News
DIamAnt auf der Medica 2019
Die Data In Motion präsentierte auf der Medica 2019 in Düsseldorf die ersten Ergebnisse des Verbundprojektes DIamAnt. Der Prototyp ist technologisch im Kompetenzfeld der DIM angesiedelt, nämlich modulare System mit OSGi sowie modell-getriebene Softwareentwicklung mit EMF.

Project DIamAnt – Blockchain in der Medizintechnik
Am 1. April 2019 startete das Forschungsverbundprojekt DIamAnT. Das Projekt ist vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft gefördert. Die Data in Motion Consulting GmbH trägt auf IT-Seite mit langjährigen Erfahrungen und Know-How als Implementierungpartner dazu bei, gemeinsam mit den anderen Partnern aus der Medizintechnik, die Tauglichkeit der Blockchain-Technologie im realen, paxisnahen Unternehmenseinsatz zu untersuchen.
Service
Sie wissen, dass Sie schneller mehr leisten können, aber der Flaschenhals ist Ihre Software? Die Datenkommunikation in Ihrem Unternehmen bietet Tücken und Ihnen fehlt ein maßgeschneidertes Werkzeug? Sie haben eine Idee, doch Ihnen fehlt die passende Softwarelösung? mehr…
Modulare Software Lösungen mit OSGi
Auf Basis von reinen OSGi Bundles, modellgetriebener Softwareentwicklung und der Open Source gecko.io bieten wir Lösungen und Module an.
mehr…
Modellierungs Lösungen auf Basis EMF
Erstellen sie eigene Datenmodelle und profitieren sie vom Ökosystem rund um das Eclipse Modeling Framework. mehr…
Indizierung und Suche
Profitieren sie von unserer Erfahrung in Bereich Suche und Indizierung. Neben konzeptioneller Beratung bieten wir zudem Schulungen in diesem Themenbereich an.
mehr…
Standards und Standardisierung
Die Data In Motion hatte jahrelange Erfahrungen in allen relevanten Themen rund um OSGi. Als Contributing Associate Member der OSGi Alliance, sind wir aktiv an der Evolution von OSGi Spezifikationen beteiligt.
mehr…
Rich Clients / Eclipse Tooling
Unsere Erfahrung seit der ersten Tagen der Eclipse RCP und anliegenden Themen, ermögliche eine Entwicklung einer Anwendung nach Ihren Wünschen.
mehr…
Beratung
Mit einer Einführung neuer Technologien oder Prozesse geht stets ein Lernprozess einher. In dessen Rahmen gibt es Unsicherheiten und es werden manchmal suboptimale Entscheidungen getroffen, aus denen man lernen muss. mehr…
Modellierung
Obwohl Modellierung eine große Rolle in der Softwareentwicklung spielt, wird dieses Thema viel zu oft mit Datenbankschemas oder reinen Datenobjekten gleichgesetzt. UML als Standard ist für viele zu theoretisch oder akademisch und dessen Diagramme haben oft nur Dokumentations-Charakter.
mehr…
Smart City und Industry 4.0
Der Schlüsselfaktor für den Erfolg in diesem Bereichen ist die Behandlung und Verarbeitung von Informationen und Daten. Interessante neu Anwendungsfälle erwachsen aus der Verfügbarkeit von Informationen sowie der Möglichkeit diese einfach und intelligent mit anderen Daten zu kombinieren oder anzureichern.
mehr…
Modulare Architekturen
Jeder spricht aktuell von Microservices. Dies ist ein Paradigma, um eine Modularität zu erreichen, um eine Anwendung flexibler, besser skalierbar und damit effizienter zu machen. Komplexe Prozesse werden in eigene, abgeschlossen Module aufgeteilt.
mehr…
Entwicklungsprozess-Optimierung
Softwareprodukte und -projekte wachsen in der Regel über Jahre. Im selben Maßstab wächst der Entwicklungsprozess. Dies kann schnell zu Setups führen die fragil sind, die zwar funktionieren allerdings auch zu Skepsis und Vorsicht im Entwicklerteam führt.
mehr…
Agile Entwicklungsprozesse
Die Einführung agiler Entwicklungsprozesse kann Teams vor neue Herausforderungen stellen. Besonders die Methoden agiler Softwareentwicklung mit SCRUM werden oft missverstanden. Wichtig ist das alle betroffenen Parteien involviert werden und was agile Softwareentwicklung tatsächlich bedeutet.
mehr…
Schulungen
Mit einer Einführung neuer Technologien oder Prozesse geht stets ein Lernprozess einher. In dessen Rahmen gibt es Unsicherheiten und es werden manchmal suboptimale Entscheidungen getroffen, aus denen man lernen muss. mehr…
Modellierung
Datenmodellierung hat in der Softwareentwicklung zwar einen wichtigen Stellenwert, wird allerdings oft nur mit Datenbankschemas oder Pojos gleichgesetzt. UML ist ein wichtiges und bekanntes Thema, erscheint für Viele aber zu akademisch und dient oft nur der Dokumentation.
mehr…
OSGi
OSGi bietet als Industriestandard ein Set an mächtigen Werkzeugen und Spezifikationen, die ihre Software effektiver, effizienter sowie wartbarer machen. Modulare Softwareentwicklung und das Thema Microservices sind momentan in aller Munde. OSGi wird beidem schon seit langem gerecht und führt auch, sofern optimal angewendet, zu einer entkoppelten Programmierweise.
mehr…
BND und BND Tools
OSGi bietet als Industriestandard ein Set an mächtigen Werkzeugen und Spezifikationen, die ihre Software effektiver, effizienter sowie wartbarer machen. Modulare Softwareentwicklung und das Thema Microservices sind momentan in aller Munde. OSGi wird beidem schon seit langem gerecht und führt auch, sofern optimal angewendet, zu einer entkoppelten Programmierweise.
mehr…
Project DIamAnt – Blockchain in der Medizintechnik
Am 1. April 2019 startete das Forschungsverbundprojekt „Dezentrale Informationsarchitekturen in medizintechnischer Anwendungsdomäne in Thüringen“, kurz DIamAnT.
Das Projekt ist vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft gefördert. Ziel ist es mit Hilfe der Blockchain-Technologie Arbeitsprozesse veränderungssicher zu dokumentieren. Schwerpunkt liegt dabei auf der Umsetzung der Anforderungen, der europischen Verordnung – Medical Device Regulation (MDR; 2017/745). Die Data in Motion Consulting GmbH trägt auf IT-Seite mit langjährigen Erfahrungen und Know-How als Implementierungpartner dazu bei, gemeinsam mit den anderen Partnern aus der Medizintechnik, die Tauglichkeit der Blockchain-Technologie im realen, paxisnahen Unternehmenseinsatz zu untersuchen. mehr…
Beiträge aus unserem Blog
Resolution failed. Capabilities satisfying the following requirements could not be found and how to read it!
Reading a failed Resolution Result or an unresolved OSGi requirement from the BND Resolver. Before we start: The Resolver works with the Requirements and Capabilities of OSGi and I strongly suggest to have a look at them, if you work with the Resolver. To give an Answer to the question above, we take the following […]
Using Alloy to improve EMF models validation
We are developing a tool which allows, once an EMF model is created, to test and validate it in a reliable and efficient way. We did that by exploiting the potential of the Alloy Language and its powerful Alloy Analyzer. When you build a model to describe a process or a system, it is a […]
How can I trigger an export to a selfexecutable jar with gradle?
Run ./gradlew export. If the Build was successfull you will find the the result in generated/distribution/<yourBndrunFileName>.export directory. Note, that the bndrun must reside in a bnd project with a bnd.bnd in it. For more FAQ see: The Gecko Documentation Project
The Gecko.io Documentation Project
We just started a documentation project on Gecko.io Gitlab. It started with a FAQ / Nive to know collection of information about OSGi, bndtools, Eclipse we want to share. This is what we have till now: Plain OSGi I want to use a LDAP style target filter as service property. How do I have to […]
DIamAnt auf der Medica 2019
Die Data In Motion präsentierte auf der Medica 2019 in Düsseldorf die ersten Ergebnisse des Verbundprojektes DIamAnt. Der Prototyp ist technologisch im Kompetenzfeld der DIM angesiedelt, nämlich modulare System mit OSGi sowie modell-getriebene Softwareentwicklung mit EMF.