Über uns

Die 2010 gegründete Data In Motion Consulting GmbH (DIM) hat ihren Sitz in Jena. Das Team besteht derzeit aus 7 Mitarbeitern mit Kompetenzen in unterschiedlichen Themenfeldern.

Das Leistungs- und Wissenspektrum unseres Unternehmens verteilt sich sowohl auf technische Aspekte als auch auf nicht technische Felder. Dabei ist es stets das Ziel, unsere Kunden auf dem Weg zu ihrer Lösung in allen Belangen des Projektzyklus zu begleiten. Unser Antrieb ist es, gut dokumentierte, effiziente, erweiterbare und wartbare Lösungen zu finden, die der Organisations-Kultur des Kunden entsprechen. In Teamarbeit mit ihnen entwickeln wir eine für ihre Organisation passende Lösungen. Dabei sind wir branchenunabhängig un betreuen Kunden von Logistik über Medizin, E-Commerce, Versicherungen, Sicherheitstechnik, Straßen- und Schienenverkehr und öffentlicher Verwaltung.

Als Mitglied der OSGi Arbeitsgruppe der Eclipse Foundation stehen wir in ständigem Kontakt mit internationalen Experten der Softwarebranche. Wir beteiligen uns aktiv an der Entwicklung neuer, offener Standards und sind auch an diversen Open-Source-Projekten beteiligt. Wir nutzen OpenSource Technologie in unseren Projekten, kennen aber auch die Community sowie die entsprechenden Prozesse in diesem Ökosystem. Gleichzeitig bringen wir unser Wissen in die Gemeinschaft zurück, indem wir uns an Projekten aktiv beteiligen.

Wir haben ein gutes Netzwerk an zuverlässigen Partnern, die uns in weiteren Kompetenzfeldern unterstützen.

Ganzheitliche Beratung

Jedes Unternehmen ist individuell, hat seine eigene Kultur und seinen eigenen Charakter. Auf genau diese Eigenschaften legen wir bei unserer Beratung einen Fokus, um eine geeignete Lösung für diese Organisation zu finden. Unser Ansatz ist ganzheitlich ausgelegt, bei dem sowohl technische Faktoren als auch das soziale und politische Umfeld der Orgainisation berücksichtigt werden. Wir gehen sorgfältig auf Ihre Ziele ein und begleiten Sie auf dem Weg zur Realisierung Ihrer Projekte. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir eine auf Sie zugeschnittene Methodik entwickeln, die es Ihnen ermöglicht, “Ihren eigenen Weg” zu gehen und zukünftige Herausforderungen zu meistern.

Gern unterstützen wir längerfristig auf diesem Weg, wann immer wir gebraucht werden.

Unser Projektvorgehen ist dabei vorzugsweise iterativ (evolutionär). Ein kooperatives Miteinander zwischen unseren Kunden und unserem Unternehemen entspricht unserem Naturell. Deswegen legen wir großen Wert darauf Wissen in ihre Organisation zu transferieren. Dies ist nur fair, da auch wir von jedem unserer Kunden lernen können. Trotzdem wir unsere Kunden nicht vor allen Stolpersteinen bewahren werden, ist es unser Ziel sie in eine Position zu bringen, in der sie die Probleme selbstbewusster, schneller, mit mehr Sicherheit meistern können. Dabei stehen wir auf diesem Weg gern als Partner für Fragen oder andere Anliegen zur Verfügung.

Portfolio Zusammenfassung

Wir setzen unsere produktneutralen Fachkenntnisse und Erfahrungen ein, um unseren Kunden bei ihren Herausforderungen in den folgenden Themengebieten zu helfen:

Coaching

Mit ihnen moderieren wir Workshops, transferieren unser Know-How in ihre Organisation oder sind ihr IT Ansprechpartner:

  • Bei Fragen zur digitalen Prozess-Transformation (bspw. Strategiekonzeption, Workshops, Beisitzer für technische Fragen)
  • Problemanalyse bei IT Themen
  • Software-Produktentwicklung, Use-Case Analysen oder Architektur Review
  • Modellierung von Datenstrukturen und Prozessen in Organisationen
  • Fragen zu Open Source Software und Open Source Projekten
  • Als IT Ansprechpartner bei Personalfragen / Bewerbungsgesprächen
  • Unterstützung bei der Anschaffung, Umstellung oder Ausschreibung von Software- oder IT - Produkten und Dienstleistungen

Software-Engineering

Unser Team spricht Java als zweite Muttersprache. Wir legen großen Wert auf qualitative, modulare und wartbare Software. Daneben haben wir ein Sinn für einen effizienten Softwareentwicklungsprozess und den Lebenszyklus einer Software:

  • Architektur von verteilten, modularen IT-Systemen (Konzeption, Entwicklung, Migration)
  • Migration und Optimierung existierender Systeme
  • Review / Assessment von Software
  • Optimierung von Build-Prozessen, insbesondere bei OSGi Anwendungen
  • Erstellung von Proof of Concepts
  • Modellierung und Code-Generierung - Model-Driven-Software-Development
  • Analyse von komplexeren Problemen in Software-Systemen

Schulungen

  • Digitalisierung, Change-Management und Entscheidungsökonomie
  • Verteilte, modulare Softwarearchitektur mit OSGi
  • Java
  • Prozess und Daten-Modellierung
  • Kollaboration in Open Source Projekten

Unser Kern-Team

Jürgen Albert B.E.

CEO und Gründer, Community Evangelist, Softwarearchitekturen, Entwicklungsprozesse

Nach seinem Abschluss in Internet Business Engineering und fünf Jahren Berufserfahrung als Softwareentwickler gründete er 2010 die Data In Motion. Mit den Vorteilen modularer und verteilter Architekturen vertraut, gibt Jürgen sein Wissen in diesem Bereich nun schon seit über einem Jahrzehnt an unsere Kunden weiter. Er engagiert sich sehr in der Open Source Community und hält aktuell den Vorsitz des OSGi Steering Committees der OSGi Arbeitsgruppe in der Eclipse Foundation.

Mark Hoffmann, M.A. Dipl. Betriebswirt (FH)

CTO und Mitgründer, Prozessoptimierung, Modellierung

Nach dem Abschluss als Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik erwarb er einen Master-Abschluss und sammelte umfangreiche praktische Erfahrungen in mehreren großen Unternehmen. Im Jahr 2012 kam er zur Data In Motion. Sein Wissen über soziale Interaktionen in Teams, Urteils- und Entscheidungsprozesse sowie agile Veränderungsprozesse erweiterte seine tiefen fachlichen IT Kompetenzen, von denen unsere Kunden im Austausch mit ihm in unterschiedlichsten Themenbereich profitieren. Er ist TÜV zertifizierter Behördlicher-Datenschutzbeauftragter.

Logo TÜV mit QR Code

Dr. Ilenia Salvadori

Daten Analyse, Modellierung, Machine Learning, Software Entwicklerin

Ilenias Doktortitel in Astro-Teilchenphysik qualifiziert sie perfekt für die Bereiche Datenanalyse und Daten- Prozessmodellierung. Machine Learning ist ihr Steckenpferd. Sie verfügt über ein breites Verständnis für Prozesse und Konzepte. Ihre außergewöhnliche Auffassungsgabe, gebündelt mit dem technischen Verständnis moderner Entwicklungstools und -vorgehen, macht sie zu einem wichtigen Teil unseres Teams.

Guido Grune

Senior Systemarchitekt und -entwickler, Infrastruktur, Embedded / Edge Devices, IoT

Guido lebt das Software-Engineering und hat ein feines Gespür für wesentliche Details in Systemen. Seine jahrelange Erfahrung in großen Projekten hilft ihm, sich schnell in neuen Teams und Entwicklungs-Prozessen zurechtzufinden. Unsere Kunden profitieren von seinem analytischen Vorgehen bei Problemen sowie seinem Interesse an neuen Technologien, die er differenziert bewertet. Diesen Kompetenzen, gebündelt mit umfangreichem Wissen über Infrastrukturen und Systemarchitekturen, lassen sie die letzte Meile zum Ziel schaffen.